Rabattschlacht am Black Friday? Nicht mit Livom

Livom unterstützt lieber Soziale Projekte

Anstelle von einer Rabattschlacht, spenden wir von Livom pro verkauftes Sofa 50 Euro für soziale Projekte. Ganz nach dem Livom Motto: Cause we're all guest.

Collecte de dons Black Week

Pas de guerre des rabais pour le Black Friday.
8000 Spendenziel
46% des Ziels erreicht
2.456 bis zum Spendenziel
Projets que nous soutenons:
GAiN Brunnenbau Détails

Pour chaque canapé vendu, Livom collecte 50€ et les donne à GAiN pour le bâtiment d'un puits d'une valeur de 8.000€.

Plan International Details

Livom collecte plus de 8.000€, le reste est donné au fond des filles de Plan pour le soutien aux droits des filles et à l'égalité des chances.

Global Aid Network
Brunnenbau in Afrika mit GAiN – Sauberes Wasser bedeutet Leben 

In jeder Minute sterben weltweit vier Kinder an den Folgen verunreinigten Trinkwassers. In Afrika haben über 800 Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser. Kinder gehen nicht zur Schule, weil sie jeden Tag viele Kilometer mit schweren Wasserkanistern zurücklegen müssen.

Ein Brunnen ändert alles. Doch es ist meist eine Tiefbohrmaschine nötig, um das saubere Trinkwasser zu fördern. GAiN hilft mit der nötigen Technik und Personal beim Brunnenbau in Afrika.

Jeder Brunnen liefert Trinkwasser für etwa 1.000 Menschen.GAiN bohrt Brunnen in Äthiopien, Benin, Tansania, Togo und im Sudan. Mehr Informationen zu dem Projekt und wie ein Brunnen entsteht findet ihr hier

PLAN International
Der Mädchenfond von PLAN International – Zum Schutz, Stärkung und Förderung von Mädchen  

Gewalt, Ausbeutung, Ausgrenzung, kein Zugang zu Gesundheitseinrichtungen, Bildung und somit keine Chance auf einen Beruf – ein Mädchen zu sein, ist in vielen Ländern eine Strafe.

Mit brutalen Folgen. 132 Millionen Mädchen gehen weltweit nicht zur Schule. 200 Millionen Mädchen und Frauen sind beschnitten. Zwei Drittel aller AnalphabetInnen sind weiblich. Mädchensein darf keine Strafe sein.

Unterstütze den Mädchenfonds von PLAN International und damit den Kampf für mehr Gerechtigkeit. Mehr Informationen zu den Projekten findest du hier.